Partnerlinks / Affiliates einfach kennzeichnen

Die gesetzlichen Richtlinien schreiben es seit geraumer Zeit vor: werbliche Links müssen für den Besucher einer Webseite gekennzeichnet werden: § 6 Abs. 1 Nr. 1 des Telemediengesetzes. Als jede Art von Affiliatelink oder Partnerlink, der mit einer PartnerID verknüpft ist, muss irgendwie so gestaltet werden, dass der Benutzer erkennt, worauf er da klickt. So habe ich das jedenfalls verstanden.

Bei Bannerwerbung (also Werbung in Bildform) kann ich in die Bildbeschreibung immer noch mit reinschreiben, dass es sich um einen Partnerlink handelt), aber wie kennzeichne ich Textlinks? Schreib ich immer in Klammern „Partnerlink“ dahinter? Das sieht doch doof auf und 5000mal will ich das Wort „Partnerlink“ oder „Affiliatelink“ einfach nicht auf meiner Seite haben. Obwohl 5000 auch ziemlich übertrieben ist.

Peer, von affiliate-marketing-tipps.de, kennzeichnet seine Links mit einem Sternchen und erklärt in der Sidebar, was es mit dem Sternchen auf sich hat: * = Affiliatelink.

Ich halte das für eine sehr praktikable Lösung. Obwohl ich es bevorzugen würde, die Erläuterung in den Footer zu schieben. Der Grund: Wenn ich ein Buch lese und dort auf irgendwelche Sternchen hinter Worten stoße, dann schaue ich immer im Footer der Buchseite nach einer Erklärung. Ein Sternchen ist für mich so etwas wie der Hinweis auf eine Fußnote.
Ob diese Übertragung meiner Denke in das Internet allerdings so rechtlich sicher ist, vermag ich nicht zu sagen. Ich bin kein Anwalt.

Jetzt ist „mein Internet“ über die Jahre gewachsen und überall könnten der eine oder andere Textlink zu einem Partner „versteckt“ sein. Ich habe viel probiert und testet in all den Jahren. Muss ich nun also alle einzelnen Seiten/Posts/Beiträge durchgehen und schauen, ob dort Partnerlinks enthalten sind? Muss ich all diese Beiträge bearbeiten?

Affiliatelinks mittels CSS automatisch kennzeichnen

Nein – muss ich nicht. Ich habe eine Möglichkeit via CSS gefunden, die ziemlich gut funktioniert, finde ich. Beeits seit CSS2 und erst recht mit CSS3 kann man innerhalb von Stylesheets sogenannte CSS-Selektoren anwenden. Mit Hilfe dieser Selektoren kann ich innerhalb von Elemente Klassen mit bestimmen Eigenschaften unterscheiden und diesen dann entsprechende Merkmale verleihen. Normale Links sind solche HTML-Elemente und sie alle weisen ein HREF-Attribut auf. Und genau hier setze ich an.

a[href*="amazon.com"]:after, a[href*="amazon.de"]:after { content: "*";  }

Füge ich diese Zeile in meine Style-Sheet-Datei ein (bei WordPress immer die style.css im Theme-Ordner; bzw. im Child-Theme-Ordner!), dann werden ab sofort ALLE Links, die „amazon.com“ oder „amazon.de“ im href-Attribut haben, mit einem Sternchen dahinter versehen!

Beispiel: Blog Boosting (mitp Business): Content| Marketing| Design | SEO ist ein sehr empfehlenswertes Buch für Blogger!
Du siehst – am Ende des Links wurde automatisch das Sternchen eingeblendet. Ich habe keines manuell gesetzt.

Diese Anweisung kann natürlich noch für weitere Partnerprogramme aufgebohrt werden.

Ich muss nun lediglich noch irgendwo auf der Seite den Hinweis unterbringen, dass ein Link* ein Partnerlink ist.

Das ist cool und erspart Unmengen Zeit und Arbeit.

Was meinst du? Ist das gangbarer Weg?

Schreibe einen Kommentar