Facebook – Beiträge löschen from hell

Blaue Mülltonnen

Ich bin auf die Idee gekommen, meine Facebook-Historie einzudampfen und alle meine Beiträge zu löschen, um Mark Zuckerberg eins auszuwischen. Es wird ihn sicherlich hart treffen. Ob er ein Backup meiner Beiträge hat ist völlig egal: ich habe eines. Allerdings habe ich mir nicht träumen lassen, wie stupid das Löschen von Facebook-Posts ist, wenn man … Weiterlesen

Die Chroniken von Meckie-Ariel – Waschmaschine der Herzen

Je suis une machine à laver!

[Archiv 2016] Zur Zeit beschäftigt die Bodensee-Facebook-Gemeinde ein heißes Thema: eine rücksichtslos in der Wildnis ausgesetzte und inzwischen ziemlich verwahrloste Waschmaschine bewegt die Gemüter. Damit die ganze Dramaturgie dieses irrsinnigen Skandals nicht in Vergessenheit gerät, werden die Vorgänge in diesem Invers-Ticker() protokolliert. (Bei Invers-Tickern stehen die neuesten Nachrichten unten!) +++ 27. Juni 2016 gegen 8 … Weiterlesen

Schneckenloch-Höhlen-Wanderung

Blick in die Schneckenloch-Höhle. Die hellen Lichter sind Stirnlampen!

Nachdem ich im gestrigen Artikel bereits ein paar Informationen zur Schneckenloch-Höhle in Vorarlberg veröffentlicht habe, möchte ich nun auf unseren ganz speziellen Ausflug zur und in der Schneckenlochhöhle eingehen. Wie bereits angedeutet, war der Tagesausflug ein voller Erfolg. Am Ende des Tages standen neue Erfahrungen und Eindrücke gleich neben herumkaternden Muskeln. Wir fuhren gegen 8:30 … Weiterlesen

Schreiben

Tintenklecks und Schreibfeder auf einem Blatt Papier

Mich beschlich soeben das Gefühl, einen neuen Beitrag hier in den Themenwelten des Themenmixers auf themenmix.de abzustellen. Einen neuen Artikel sozusagen. Ein Posting. Jetzt.

Also machte ich mir einen gemütlichen Cappuccino und pflanzte mich vor die Kiste um besagtes Schriftwerk zu verfassen. Ich stierte minutenlang auf die Mattscheibe und nachdem sich dort keine Headline materialisierte wandte ich mich der Musik zu, denn die wird wie die Schreiberei auch von einer Muse gespeist und ich wollte zusehen, ob nicht dabei was für mich abfällt. Jetzt klatschen Trancemelod…. Trancemusi …. Bässe an mein Trommelfell und hallen in den Synapsen wieder. Es schwingt. Es vibriert. Meine Beine wippen im angenommenen Takt. Eindeutig eine Fehlleitung der Signale, erwartete ich doch Impulse in den Fingerspitzen, auf das diese Gehaltvolles in die Tastatur gießen.

Zur Abwechslung konzentriere ich mich weg vom Gedröhne der Motoren transistorialen Akustik und lasse das Wochenende in mein Hirn rein. Als erstes fällt mir ein, dass das Wochenende quasi beendet ist und damit als Thema so ziemlich ausscheidet. Resigniert öffne ich das Fenster und paffe erstmal eine. Punkt.

Draußen ist es dunkel, wenn man innerhalb einer Stadt noch von Dunkel sprechen kann. Angesichts der orgiastischen Beleuchtungsanstengungen würde ich eher dazu tendieren einen anderen Begriff dafür zu finden, was mir aber gerade nicht gelingen will. Auch nachdem ich mehrere Nanosekunden in eine möglichst genaue Determinierung investiert habe.

Mich beschleicht das Gefühl, dass es irgendwie nichts mit einem Posting wird. Das Wort Pulitzerpreis sucht vergeblich eine Gedankenverbindung und verkrümelt sich in irgendeine Ecke des Bewußtseins. Ich versuche mit einem weiteren munteren Cappuchino die müden Abgründe meines Seins zu stimulieren.

Weiterlesen

Der Heizwasserkreislauf

Wasserfall in grüner Landschaft bei violettem Himmel - hat eigentlich nichts mit dem Heizwasserkreislauf zu tun, sieht aber schön aus!

[Der Themenmixer im März 2003] Ich war eben mal da, wo die menschliche Natur uns hin und wieder hinschickt. Und da trommelte mir wieder der infernalische Krach gegen die Trommelfelle der entsteht, wenn mit schwerem Geraet Erdarbeiten gemacht werden. Wir bekommen nach den sporadischen Heizungsausfaellen des letzten Winters ein eigenes Kraftwerk installiert. Fein. Da dieses … Weiterlesen

E-Mail im Impressum vor Spambots tarnen – Javascript in WordPress-Posts

Javascript-Code auf Bildschirm


Heute rief mich ein Besucher einer meiner Webseiten an und wollte mir einen Hinweis zu einem Artikel geben. Er sprach davon, dass er keine Kontakt-E-Mail-Adresse gefunden hat und er deshalb anrief. Er hatte die E-Mail-Adresse schlicht nicht als eine solche erkannt und sie übersehen. Deshalb machte ich mich eben an eine Lösung, die ich prompt in der hier beschriebenen Vorgehensweise gefunden habe.

Wann immer ich auf einer Seite meine E-Mailadresse veröffentlichen muss, versuche ich dies so safe wie möglich zu machen. Immerhin riskiere ich bei der reinen Veröffentlichung, dass sehr schnell Spambots die Adresse ausfindig machen und ich dann in einer Flut unerwünschter Werbemails ersaufe.

Habe ich die Kontrolle über den Code der Webseite ist das kein Problem. Es gibt im Netz genügend Anleitungen, um eine E-Mailadresse zu tarnen. Eine davon nutze ich seit neuestem und das mit guten Ergebnissen.

Weiterlesen